Unterkunft in nahe Villa Borghese Rom
Villa Borghese
Villa Borghese ist die Bezeichnung für eine Parkanlage mit einem Kunstmuseum in Rom.
Villa
Zu dem Gelände führen vier Eingänge: an der Via Pinciana, der Piazza H. Sienkiewicz, dem Piazzale Brasile und dem Piazzale Flaminio. Der Zugang zum Casino, in dem die Kunstsammlung der Galleria Borghese untergebracht ist, befindet sich am Piazzale Scipione Borghese 5.
Die Villa mit ihren ausgedehnten Parkanlagen (ca. 5 km² groß) war der Sommerpalast des borghesischen Fürstengeschlechts. Das Gelände war 1605 von Kardinal Scipione Caffarelli-Borghese, dem Neffen Papst Pauls V., erworben worden, angeblich auch mit dem konfiszierten Vermögen der Familie Cenci.
Ursprünglich gehörten zu dem Gelände Weinberge, Gärten, Ställe und Remisen, sowie ein Tiergarten mit seltenen Tieren und Pflanzen, eine Volière und Wasserspiele. Bereits im 17. Jahrhundert war sie aber auch schon berühmt wegen ihrer Schätze antiker Kunst. Das Casino wurde zwischen 1613 und 1616 erbaut unter der Leitung der Architekten Giovanni Vasanzio und Flaminio Ponzio.
In den Jahren 1898/99 diente sie dem Päpstlichen Portugiesischen Kolleg als Unterkunft.
Seit dem Jahr 1901 befindet die Villa sich in Staatsbesitz.
Galleria Borghese
Die Galerie, die zu den berühmtesten und wertvollsten privaten Kunstsammlungen der Welt zählt, geht zurück auf die Sammeltätigkeit von Kardinal Scipione Borghese, der auch der Bauherr des Casinos war, in dem die Sammlung untergebracht ist. Von der ersten Innendekoration und Ausmalung des Gebäudes ist nur wenig erhalten, darunter immerhin die Fresken von Claude Deruet in der Privatkapelle des Kardinals. Im Casino befand sich ursprünglich nur die Antiken- und Skulpturensammlung des Kardinals, während die Gemälde größtenteils im Stadtpalast der Borghese in Rom hingen. Die Sammlung blieb bis ins 19. Jahrhundert bis auf wenige Verluste ziemlich vollständig erhalten und erhielt zusätzlich wertvolle Zugänge. 1682 kam ein Teil des Erbes von Olimpia Aldobrandini, darunter Bilder aus der Sammlungen der Lucrezia d'Este, in das Museum. 1827 erwarb Camillo Borghese in Paris Correggios Danae. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der archäologische Bestand durch Funde aus den Ausgrabungen erweitert, die auf Veranlassung von Marcantonio Borghese auf den Besitzungen der Familie durchgeführt worden waren. Es wurde das so genannte Statuenkasino eingerichtet, das eine reiche Sammlung zum Teil bedeutender Antiken enthält, darunter die sitzende Statue Anakreons, ein Bacchus, eine Iuno Pronuba, eine Tyrtäosstatue, ein sitzender Pluto und die Statue eines tanzenden Silen.
Zu gravierenden Verlusten kam es im Zuge der Eheschließung zwischen Camillo Borghese und Pauline Bonaparte, der Schwester Napoleons. Auf Druck Napoleons musste der Herzog eine Reihe von Kunstwerken verkaufen, von denen einige heute zu den Glanzstücken des Louvre gehören. Die Galerie verlor insgesamt 154 Statuen, 160 Büsten, 170 Reliefs, 30 Säulen und mehrere Vasen an Frankreich.
Die Sammlung enthält unter anderen Werke von Antonello da Messina, Bronzino, Caravaggio, Leonardo da Vinci, Raffael, Guido Reni, Rubens, Antonio Tempesta, Tizian und Veronese sowie Skulpturen von Bernini und Canova.
t:source: http://en.wikipedia.org/wiki/Villa_Borghese_gardensSehenswürdigkeiten in der Nähe Villa Borghese
-
Via Margutta
610 m von Villa Borghese -
U-Bahn Station Piazza di Spagna
620 m von Villa Borghese -
U-Bahn Station Flaminio – Piazza del Popolo
710 m von Villa Borghese -
Piazza del Popolo
760 m von Villa Borghese -
Piazza di Spagna
790 m von Villa Borghese -
Via Veneto
810 m von Villa Borghese -
Via Condotti
900 m von Villa Borghese -
Piazza Barberini
990 m von Villa Borghese -
U-Bahn Station Barberini Fontana di Trevi
1 km von Villa Borghese -
Via del Corso
1,1 km von Villa Borghese -
Trevibrunnen
1,3 km von Villa Borghese -
U-Bahn Station Repubblica - Teatro dell'Opera
1,4 km von Villa Borghese -
Via Nazionale
1,4 km von Villa Borghese -
Quirinalspalast
1,4 km von Villa Borghese -
U-Bahn Station Lepanto
1,6 km von Villa Borghese -
Sant Agostino
1,6 km von Villa Borghese -
Pantheon
1,6 km von Villa Borghese -
Bahnhof Roma Termini
1,7 km von Villa Borghese -
Piazza Navona
1,8 km von Villa Borghese -
U-Bahn Station Bahnhof Roma Termini
1,8 km von Villa Borghese